Wo finde ich Hilfe?
Ich habe Fragen zu einer psychischen Erkrankung, zu meiner Situation, möchte mich austauschen
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi)
Der SPDi ist eine gute erste Anlaufstelle. Er berät in Fragen rund um psychische Erkrankungen. Wenn man sich einen Überblick über Hilfsangebote machen will, sollte man in kontaktieren. Die Mitarbeiter besprechen die Situation und helfen, geeignete Hilfen zu finden. Das Angebot ist kostenlos und telefonisch zu erreichen. Gesprächstermine können zu den üblichen Geschäftszeiten vereinbart werden.Selbsthilfe
Viele Selbsthilfegruppen bieten Vier-Augen-Gespräche an; am Telefon oder direkt. Jede Selbsthilfegruppe hält das anders. Am besten erkundigt man sich danach. Der Vorteil ist bei diesen Gesprächen, dass man mit Menschen ins Gespräch kommt, die Ähnliches erlebt, zumindest aber seit längerer Zeit Erfahrung in der Selbsthilfe haben. Die Angebote sind kostenlos.Quo Vadis e. V.
In Pfaffenhofen (Ilm) bietet Quo Vadis e. V. Beratungsgespräche per Telefon, in der Einrichtung oder vor Ort an. Die Quo Vadis-Berater und Beraterinnen verfügen über lange Erfahrung in der Selbsthilfe. Zum Teil sind es ehemalige Betroffene.Oberbayerische Selbsthilfegruppen
In Kontakt zu Selbsthilfegruppen in Oberbayern kann man über die Webseite der OSPE e. V. kommen. Dort finden sie eine Liste mit Selbsthilfegruppen für Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Problemen in Oberbayern.Kann jemand zu mir nach Hause kommen und mir helfen oder mich begleiten?
Die meisten Dienste bevorzugen es, wenn man in die Einrichtung kommt - weil das natürlich Zeit spart. Oft nützt aber ein Gespräch in der Einrichtung nichts, weil man Begleitung zu einem Termin auswärts braucht oder es sinnvoll und wichtig ist, dass jemand nach Hause kommt.
Für diesen Fall gibt es Möglichkeiten:
Für diesen Fall gibt es Möglichkeiten:
Sozialpsychiatrischer Dienst (SPDi)
Wenn die Situation es erfordert, kommt ein Mitarbeiter des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SPDi) nach Hause oder zu einem Termin auswärts mit.Ich suche eine Gruppe in meiner Nähe
Selbsthilfegruppen bei Quo Vadis
Selbsthilfegruppen und -angebote in Pfaffenhofen (Ilm), die bei Quo Vadis e. V. organisiert sind, finden sich hier auf der Webseite.Selbsthilfegruppen bei den SPDis
Es gibt aber auch Gruppen, die Unterstützung vom Sozialpsychiatrischen Dienst (SPDi) erfahren und zu denen man über den SPDi Kontakt aufnehmen kann.Selbsthilfegruppen in Oberbayern
Eine Liste mit Selbsthilfegruppen in anderen Orten Oberbayerns finden sie auf der Webseite der OSPE e. V.Ich möchte regelmäßige Beratung und Hilfe bei mir zu Hause (Betreutes Einzelwohnen)
Wer weiß, dass er regelmäßig Beratung und Hilfe braucht, kann das Programm Betreutes Einzelwohnen buchen. In Pfaffenhofen (Ilm) gibt es mehrere Anbieter. Da alle ein unterschiedliches Profil haben, lohnt es sich, sich die Anbieter anzusehen. Alle bieten ein Gespräch zum Kennenlernen an, manche sogar einen Probedienst. Fragen Sie danach!
"Betreuung" ist eigentlich das falsche Wort, denn es hat nichts mit Amtlicher Betreuung zu tun. Es geht vielmehr darum, bei der Verwirklichung von Zielen zu unterstützen und psychologische und praktische Hilfe zu leisten.
Das Programm ist nicht kostenlos. Der Bezirk Oberbayern gewährt aber auf Antrag finanzielle Unterstützung. Bitte überprüfen sie, ob sie Anspruch auf Unterstützung haben. Hilfe leisten die Anbieter des Programms oder der Sozialpsychiatrische Dienst
"Betreuung" ist eigentlich das falsche Wort, denn es hat nichts mit Amtlicher Betreuung zu tun. Es geht vielmehr darum, bei der Verwirklichung von Zielen zu unterstützen und psychologische und praktische Hilfe zu leisten.
Das Programm ist nicht kostenlos. Der Bezirk Oberbayern gewährt aber auf Antrag finanzielle Unterstützung. Bitte überprüfen sie, ob sie Anspruch auf Unterstützung haben. Hilfe leisten die Anbieter des Programms oder der Sozialpsychiatrische Dienst
Einrichtungen
Quo Vadis e. V.
www >> email >>Beratungsstelle für psychische Gesundheit (SPDi) Pfaffenhofen
www >> email >>Betreutes Wohnen mit Herz
www >> email >>Ilios Pfaffenhofen
www >> email >>Integra Soziale Dienste
www >> email >>Prop e. V. Suchtberatungsstelle Pfaffenhofen
www >> email >>Familia Sozialeinrichtungen
www >> email >>Ich suche einen Platz in einer Wohngemeinschaft
Wer erkennt, dass er nicht in der eigenen Wohnung zurecht kommt, sollte darüber nachdenken, in eine Theratpeutische Wohngemeinsschaft zu ziehen. Die Beratung ist dort intensiver, das eigene Zimmer inklusive.
In Pfaffenhofen (Ilm) gibt es mehrere Anbieter dieser Leistung. Es lohnt sich, mit allen Kontakt aufzunehmen und zu sehen, wo man sich wohl und gut aufgehoben fühlt.
Das Angebot ist nicht kostenlos. Der Bezirk Oberbayern gewährt aber auf Antrag finanzielle Unterstützung. Bitte überprüfen sie, ob sie Anspruch auf Unterstützung haben. Hilfe leisten die Anbieter des Programms oder der Sozialpsychiatrische Dienst.
In Pfaffenhofen (Ilm) gibt es mehrere Anbieter dieser Leistung. Es lohnt sich, mit allen Kontakt aufzunehmen und zu sehen, wo man sich wohl und gut aufgehoben fühlt.
Das Angebot ist nicht kostenlos. Der Bezirk Oberbayern gewährt aber auf Antrag finanzielle Unterstützung. Bitte überprüfen sie, ob sie Anspruch auf Unterstützung haben. Hilfe leisten die Anbieter des Programms oder der Sozialpsychiatrische Dienst.
Ich suche eine Beschäftigung (Tagesstätte, Arbeitsangebote)
Beschäftigung kann vieles bedeuten. Man sollte sich also klar werden, was man anstrebt.
Tagesstätte
Geht es darum, nicht zu Hause herumsitzen zu müssen, sondern eine Beschäftigung zu haben? Dann ist eine Tagesstätte die richtige Wahl. Sie bietet einen sinnvollen Tagesablauf und arbeitsnahe Beschäftigung.Arbeitsplätze
Fühlen sie sich in der Lage, regelmäßig zu arbeiten, aber ein regulärer Job ist zu viel für sie? Dann können sie sich für ein Zuverdienst-Programm oder bei einer Integrationsfirm bewerben. Integration meint dabei eine Vorbereitung auf den ersten Arbeitsmarkt, also den normalen Job.Ich habe Probleme mit einer Einrichtung – was kann ich tun?
Dass es Probleme mit einer Einrichtung gibt, kommt vor. Wenn sie sich falsch behandelt fühlen, sollten sie das ansprechen. Einrichtungen sind verpflichtet, auf Kritik einzugehen. Das gehört zum sogenannten \"Qualitätsmanagement\".
Für den Raum Ingolstadt und die umliegenden Landkreise gibt es eine Beschwerdestelle, die speziell für den \"psychiatrischen\" Bereich tätig ist und an die sie sich wenden können.
Beschwerdestellen für andere Landkreise und Informationen zu Beschwerdestellen finden sie auf der Webseite der OSPE e. V.
Beschwerdestellen
Wenn sie das Problem nicht alleine ansprechen möchten, können sie sich Hilfe holen. Unabhängige psychiatrische Beschwerdestellen unterstützen sie.Für den Raum Ingolstadt und die umliegenden Landkreise gibt es eine Beschwerdestelle, die speziell für den \"psychiatrischen\" Bereich tätig ist und an die sie sich wenden können.
Beschwerdestellen für andere Landkreise und Informationen zu Beschwerdestellen finden sie auf der Webseite der OSPE e. V.